Google Insights | September 2025

Google Insights September 2025

Ob als Versicherungsmakler, Hotel oder Handwerksbetrieb: Wer bei Google sichtbar bleiben will, muss die aktuellen Entwicklungen im SEO verstehen – ohne jeden Hype, aber mit klarem Blick fürs Wesentliche. Im September 2025 standen erneut Themen wie KI-generierte Snippets, neue Sichtbarkeitsmetriken und die Wirkung von Bildern im Local SEO im Fokus.

Einige Änderungen beeinflussen direkt, wie deine Website oder dein Unternehmensprofil in den Suchergebnissen erscheint. Andere zeigen, wie wichtig ein konsistenter, professioneller Online-Auftritt geworden ist – gerade auf Plattformen wie Google Maps, Bing oder Apple Maps.

Besonders spannend: Eine neue Studie zeigt, wie sehr visuelle Inhalte die lokale Sichtbarkeit beeinflussen können – vorausgesetzt, deine Unternehmensdaten sind korrekt und überall abrufbar. Falls du hier noch nicht optimal aufgestellt bist, hilft dir unser Local Boost: Deine Unternehmensdaten in über 40 Online-Verzeichnissen auf Knopfdruck.



Google bleibt bei den klassischen Suchergebnissen – vorerst

Es gab viel Wirbel um die Frage, ob Google bald nur noch KI-Antworten anzeigt und die klassischen blauen Links („Ten Blue Links“) verschwinden. Die gute Nachricht: Google hat klargestellt, dass beides bleiben wird, sowohl KI-Antworten als auch klassische Treffer.

💡 Was heißt das für dich als Hotel, Makler oder Handwerker?
Deine Website bleibt wichtig. Sie wird weiterhin in den normalen Suchergebnissen angezeigt und kann Klicks bringen. Aber: Die KI-Antworten („AI Overviews“) kommen häufiger. Sorge also dafür, dass deine Inhalte klar, verständlich und strukturiert sind, z. B. durch gute Zwischenüberschriften und FAQs.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/10364-google-blue-links-bleiben-erhalten-aber-zusammenfassungen-werden-wichtiger.html

Google testet KI-generierte Beschreibungen – Meta Descriptions trotzdem wichtig!

Google testet aktuell, ob Snippets (also die Vorschautexte in den Suchergebnissen) automatisch per KI erstellt werden. Diese sehen neutral aus und sind nur wenig verkaufsstark.

💡 Meine Empfehlung: Schreibe weiterhin eigene Meta Descriptions!
Beispiel: Ein Handwerksbetrieb könnte statt „Wir bieten Dachdeckerarbeiten“ besser schreiben: „Ihr Dach in besten Händen! Jetzt unverbindlich Angebot anfordern.“ So steuerst Du aktiv, wie Deine Firma in Google wahrgenommen wird.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/10481-google-testet-per-ki-erzeugte-descriptions-auf-den-serps.html

Google Search Live: Noch nicht in Deutschland, aber spannend für Tourismus & Handwerk

In den USA testet Google eine neue Funktion: Search Live. Dabei hält man das Handy auf ein Objekt oder eine Umgebung, und Google analysiert das Video in Echtzeit. Man kann dazu direkt Fragen stellen („Was ist das für ein Baum?“, „Wie funktioniert dieses Werkzeug?“).

💡 Für Hotels oder Ferienregionen: Das könnte in Zukunft ein spannender Kanal werden, um Informationen live bereitzustellen (z.B. „Was kann ich in der Nähe unternehmen?“). Für Handwerksbetriebe könnte es später bedeuten, dass Kunden gezielt nach Lösungen für konkrete Probleme fragen („Was mache ich bei Schimmel an der Wand?“).

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/10353-google-rollt-search-live-in-den-usa-aus-mit-video.html

KI-Antworten sind nicht mehr immer an Position 1

Bisher stand die Google-KI-Antwort meist ganz oben. Jetzt zeigt eine neue Analyse: Die KI-Antwort kann auch mal weiter unten stehen – wenn Google denkt, dass andere Inhalte hilfreicher sind.

💡 Was bedeutet das für Dich?
Gute Inhalte, die auf echte Fragen eingehen (z.B. „Wie hoch ist die Erbschaftssteuer für eine Ferienimmobilie?“ oder „Wie lange hält ein Ziegeldach?“), können sogar wieder vor KI-Antworten stehen. Das ist Deine Chance, Dich mit ehrlichen, gut erklärten Inhalten durchzusetzen!

Quelle: https://getstat.com/blog/will-aios-always-be-rank-1

kostenfreies SEO- Erstgespräch

GPT-5 verrät sich manchmal selbst – unsaubere Inhalte erkennen

Eine Kuriosität aus der KI-Welt: GPT-5 baut manchmal „unsichtbare Markierungen“ wie „turn0search21“ in seine Texte ein. Diese Fehler tauchen dann auch in Webseiten auf, wenn man KI-Texte einfach kopiert, ohne sie vorher zu prüfen. Websites mit diesem sog. „Structure Output Marker“ findest Du über die Google-Suche.

💡 Tipp für alle Branchen: Wenn du KI einsetzt, super! Aber prüfe deine Texte vor Veröffentlichung, ob sie wirklich menschlich wirken. So vermeidest du, als „KI-only-Seite“ eingestuft zu werden, was schlecht für dein Google-Ranking sein kann.

Quelle: https://dejan.ai/blog/ai-reveal/

SEO-Tools zeigen teils falsche Sichtbarkeit – das steckt dahinter

Google hat einen technischen Trick unterbunden: SEO-Tools konnten bisher 100 Ergebnisse auf einmal abrufen. Das geht jetzt nicht mehr. Die Tools müssen nun 10x öfter nachfragen. Das führt zu verzerrten Rankings und falscher Sichtbarkeit.

💡 Wenn du bei SISTRIX & Co. einen Einbruch siehst: Ruhig bleiben! Das liegt oft nicht an deiner Website, sondern an geänderten Messmethoden.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/10360-google-bestaetigt-num-parameter-fuer-zahl-der-suchergebnisse-wird-nicht-unterstuetzt.html

Neuer Erfolgsbericht in der Google Search Console

Google hat einen neuen Bereich eingeführt: „Erfolge“ (engl. Achievements). Dort kannst Du sehen, welche Meilensteine Deine Website erreicht hat, z.B. 10.000 Besucher/Monat.

💡 Für dich als Makler, Hotel oder Handwerker: Ein schöner Motivator, wenn Du sehen willst, was Du bereits geschafft hast. Aber Achtung: Der Bericht sagt nichts über Qualität, sondern nur über Zahlen.

Quelle: https://searchengineland.com/google-search-console-adds-achievements-section-461987

Studie zu Local SEO: Bilder wirken, besonders Infografiken!

Eine kleine, aber spannende Studie zeigt: Infografiken bringen oft mehr Klicks und Anfragen als normale Bilder. Auch Fotos vom Team oder der Arbeitsweise können wirken, aber Infografiken scheinen noch einen besonderen Effekt zu haben.

💡 Beispiel für Hotels: Erstelle eine kleine Grafik mit „5 Highlights unseres Wellnessbereichs“.
💡 Beispiel für Makler: Erkläre „Wie funktioniert eine Berufsunfähigkeitsversicherung?“ in einer Grafik.
💡 Beispiel für Handwerker: Zeige „3 häufige Fehler bei der Badsanierung“ als übersichtliche Grafik.

Quelle: https://www.sterlingsky.ca/what-image-types-work-best-for-small-businesses/

Vorsicht bei neuen Domains – Vergangenheit beachten!

Google hat betont: Wenn Du eine neue Domain kaufst (z.B. für ein neues Hotelprojekt oder einen neuen Firmenzweig), prüfe vorher, was früher auf dieser Domain war. Es kann sonst passieren, dass Google Dich mit alten Inhalten verwechselt und Du schlechter rankst.

💡 Auch bei sehr günstigen Domains („.xyz“, „.biz“, etc.) lohnt sich Vorsicht. Google bevorzugt eher klassische Endungen wie .de oder .com.

🔗 Quellen:
https://www.seroundtable.com/google-traditional-tld-with-hyphen-40069.html
https://www.seroundtable.com/google-old-domain-history-40184.html

Bing Places for Business wurde (kosmetisch) überarbeitet

Bing hat seine Plattform für Unternehmenseinträge optisch modernisiert und auf eine neue URL umgezogen. Diese lautet: https://www.bing.com/forbusiness/. Funktional hat sich kaum etwas geändert, aber es zeigt: Auch Bing will den Bereich Local SEO nicht komplett Google überlassen.

💡 Wenn du mit dem „Local Boost“ arbeitest, ist Bing meist schon integriert. Trotzdem lohnt sich ein kurzer Check deines Profils.

Quelle: https://blogs.bing.com/search/October-2025/Introducing-the-New-Bing-Places-for-Business-Built-for-Business-Owners,-Powered-by-Research

Fazit

In der SEO-Welt jagt oft eine Schlagzeile die nächste. Doch nicht jede Änderung ist sofort dramatisch – und nicht jeder Test wird zum neuen Standard. Gerade lokale Dienstleister wie Makler, Hotels und Handwerksbetriebe profitieren davon, mit kühlem Kopf und klarer Strategie zu agieren.

Als erfahrene SEO-Expertin weiß ich, wie schnell Unsicherheit entstehen kann – besonders wenn Sichtbarkeitswerte schwanken, neue KI-Features auftauchen oder Tools plötzlich andere Ergebnisse liefern. Mein Rat: Bewahre Ruhe, beobachte Entwicklungen gezielt – und triff erst dann fundierte Entscheidungen.

Wenn du unsicher bist, ob du etwas an deiner Website, deinen Inhalten oder deinem Local-SEO-Auftritt ändern solltest: Melde dich bei mir. Ich helfe dir einzuordnen, was wirklich wichtig ist – und was du getrost ignorieren kannst.

local SEO Forchheim

Anke Speringer
Online-Marketing-Expertin

Seit 2010 beschäftige ich mich mit Online-Marketing und unterstütze kleine und mittelständische Unternehmen dabei, online besser gefunden zu werden.

Meine Spezialisierung: SEO, Local SEO, Content-Marketing und Marketingstrategie

Vernetze Dich mit mir

Du benötigst Unterstützung?