Die Google-Suche wird persönlicher, visueller – und verteilt sich auf neue Plattformen. Was heißt das für Dich als Unternehmer? In unserem kompakten SEO-Monatsrückblick erfährst Du, was sich im April 2025 getan hat und wie Du jetzt reagieren solltest, um weiter sichtbar zu bleiben.
Die Art und Weise, wie Menschen im Internet suchen und Informationen finden, verändert sich gerade grundlegend. Google reagiert auf neue Gewohnheiten der Nutzer – und das hat direkte Auswirkungen auf lokale Dienstleister wie Versicherungsmakler, Handwerksbetriebe oder Hotels.
Während früher eine einfache Webseite mit ein paar Texten ausreichte, um online gefunden zu werden, müssen heute visuelle Inhalte, persönliche Einblicke und die Präsenz auf mehreren Plattformen zusammenspielen. In diesen Google Insights beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen – einfach erklärt, mit Beispielen aus dem Alltag – und geben konkrete Empfehlungen, wie Du Deine Online-Marketing-Strategie jetzt anpassen solltest.
Strukturierte Daten bleiben wichtig – aber nur mit klaren Inhalten
Google hat erneut betont, wie entscheidend strukturierte Daten für die Suchmaschinenoptimierung sind – besonders im Zeitalter der KI-gestützten Suche. Doch sie sind kein Allheilmittel: Ohne klare und verständliche Inhalte auf der Website können strukturierte Daten ihre Wirkung nicht entfalten.
Für Versicherungsmakler, Handwerker und Hoteliers bedeutet das: Zuerst sollten die Inhalte auf der Website klar und verständlich sein. Anschließend können strukturierte Daten hinzugefügt werden, um Google zusätzliche Informationen zu liefern.
Strukturierte Daten helfen Google, Inhalte besser zu verstehen und in den Suchergebnissen ansprechend darzustellen – beispielsweise durch sogenannte Rich Snippets. Diese können zusätzliche Informationen wie Bewertungen oder Veranstaltungsdaten direkt in den Suchergebnissen anzeigen.
Allerdings warnt Google davor, strukturierte Daten zu verwenden, die nicht mit den tatsächlichen Inhalten der Seite übereinstimmen. Dies kann als Spam gewertet werden und negative Auswirkungen auf das Ranking haben.
Handlungsempfehlung:
Überprüfe Deine Website auf klare und verständliche Inhalte. Nutze anschließend strukturierte Daten, um Google zusätzliche Informationen zu liefern. Achte dabei darauf, dass die strukturierten Daten korrekt und für Deine Zielgruppe relevant sind.
Für Hotels können das beispielsweise strukturierte Daten zu Zimmerkategorien und Verfügbarkeiten sein. Als Handwerker kannst Du Deine Dienstleistungen und Standorte klar kennzeichnen. Versicherungsmakler können ihre angebotenen Versicherungsprodukte detailliert beschreiben.
Nutze Tools wie den Schema Markup Validator, um die strukturierten Daten zu ĂĽberprĂĽfen und sicherzustellen, dass sie korrekt implementiert sind.
Indem Du klare Inhalte mit korrekt implementierten strukturierten Daten kombinierst, verbesserst Du nicht nur Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, sondern bietest auch Deinen Besuchern einen echten Mehrwert.
Google verliert Marktanteile an KI-Search
Der Marktanteil von Google auf Desktop-Computern in Deutschland ist im März 2025 auf 73,9 % gesunken – ein historischer Tiefstand. Zum Vergleich: Vor einigen Jahren lag dieser Wert noch bei über 90 %. Microsofts Bing konnte hingegen zulegen und erreicht nun 16,7 % Marktanteil.
Auf mobilen Geräten bleibt Google mit über 90 % Marktanteil weiterhin führend. Dies liegt unter anderem an der tiefen Integration in Android und der Standardnutzung auf iPhones.
FĂĽr Unternehmen wie Versicherungsmakler, Handwerksbetriebe und Hotels bedeutet das:
- Breitere Sichtbarkeit: Deine potenziellen Kunden nutzen vermehrt verschiedene Suchmaschinen.
- Angepasste SEO-Strategien: Optimiere Deine Website nicht nur fĂĽr Google, sondern auch fĂĽr andere Suchmaschinen wie Bing.
- Lokale Suchoptimierung: Besonders für lokale Dienstleister ist es wichtig, in verschiedenen Suchmaschinen und Online-Verzeichnissen präsent zu sein.
Handlungsempfehlung:
- Überprüfe Deine Online-Präsenz: Stelle sicher, dass Dein Unternehmen in verschiedenen Suchmaschinen korrekt und ansprechend dargestellt wird.
- Diversifiziere Deine SEO-MaĂźnahmen: BerĂĽcksichtige bei der Suchmaschinenoptimierung auch die Anforderungen und Algorithmen anderer Suchdienste.
- Bleibe informiert: Die Suchlandschaft verändert sich ständig. Halte Dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden, um Deine Online-Sichtbarkeit zu optimieren.
Indem Du Deine Online-Präsenz an die sich wandelnde Nutzung von Suchmaschinen anpasst, erhöhst Du die Chance, von potenziellen Kunden gefunden zu werden – unabhängig davon, welche Suchmaschine sie verwenden.
Quelle: https://www.luna-park.de/ressourcen/seo-ratgeber/suchmaschinen-in-deutschland/
Künstlich verlängerte Verweildauer schadet Deiner Website
Viele glauben, dass eine lange Verweildauer auf der Website automatisch zu besseren Google-Rankings führt. Doch das ist ein Irrtum. Google bewertet zwar Nutzersignale wie Klickrate und Absprungrate, aber eine künstlich verlängerte Verweildauer kann negative Auswirkungen haben.
Ein Beispiel: Wenn ein Hotel seine Zimmerpreise ganz unten auf der Seite versteckt, müssen Besucher lange scrollen, um die gewünschten Informationen zu finden. Das führt oft zu Frustration und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer die Seite verlassen, ohne eine Buchung vorzunehmen.
Google interpretiert solche schnellen AbsprĂĽnge als Zeichen dafĂĽr, dass die Seite nicht relevant oder nicht benutzerfreundlich ist. Dadurch kann die Seite in den Suchergebnissen schlechter platziert oder sogar aus dem Index entfernt werden.
Stattdessen sollten die wichtigsten Informationen – wie Kontaktmöglichkeiten bei Versicherungsmaklern, Leistungen auf Handwerker-Websites oder Zimmerpreise bei Hotels – direkt sichtbar und leicht zugänglich sein. Weitere Details können auch weiter unten auf der Seite platziert werden.
Handlungsempfehlung:
Überprüfe Deine Website darauf, ob Besucher schnell und einfach die wichtigsten Informationen finden. Vermeide es, Inhalte künstlich zu verstecken oder unnötig in die Länge zu ziehen. Eine klare und benutzerfreundliche Struktur verbessert nicht nur die Nutzerzufriedenheit, sondern auch Deine Sichtbarkeit bei Google.
Google-Suche im Wandel
Die Google-Suche verändert sich rasant – und das betrifft auch kleine und mittelständische Unternehmen. Laut einem aktuellen Bericht von SEO Südwest wird die Suche zunehmend von drei Trends geprägt:
- Neue Plattformen: Immer mehr Menschen suchen Informationen direkt auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder in KI-gestĂĽtzten Chats, statt bei Google. FĂĽr Unternehmen bedeutet das: Es reicht nicht mehr, nur bei Google sichtbar zu sein.
- Visuelle und persönliche Inhalte: Nutzer bevorzugen authentische, leicht verständliche und visuell ansprechende Inhalte. Ein Beispiel: Ein Hotel, das in einem kurzen Video seine schönsten Zimmer zeigt, spricht potenzielle Gäste direkter an als ein langer Text.
- KĂĽnstliche Intelligenz (KI): Google integriert zunehmend KI, um Suchanfragen besser zu verstehen und passende Antworten zu liefern. Das bedeutet, dass Inhalte, die klar strukturiert und auf den Punkt gebracht sind, besser gefunden werden.
Was sollte man jetzt tun?
- Präsenz auf verschiedenen Plattformen: Überlege, wo Deine Zielgruppe unterwegs ist – vielleicht auf Instagram oder in bestimmten Foren – und zeige dort Präsenz.
- Authentische Inhalte erstellen: Teile echte Einblicke in Deinen Arbeitsalltag, z. B. durch kurze Videos oder Bilder. Ein Handwerksbetrieb könnte z. B. den Fortschritt eines Projekts dokumentieren.
- Inhalte für KI optimieren: Strukturiere Deine Informationen klar und verständlich, damit sie von KI-Systemen besser erfasst und dargestellt werden können.
Insgesamt gilt: Die Zeiten, in denen eine einfache Website ausreichte, sind vorbei. Wer auch künftig online gefunden werden möchte, sollte sich auf diese Veränderungen einstellen und seine Online-Strategie entsprechend anpassen.

Anke Speringer
Online-Marketing-Expertin
Seit 2010 beschäftige ich mich mit Online-Marketing und unterstütze kleine und mittelständische Unternehmen dabei, online besser gefunden zu werden.
Meine Spezialisierung: SEO, Local SEO, Content-Marketing und Marketingstrategie
Vernetze Dich mit mir
Du benötigst Unterstützung?